Projekte & pädagogisches Programm
Lernort Natur
Wir möchten mit unserem Lernort Kindern und Jugendlichen ganzheitliche
Naturerfahrung ermöglichen. Hierzu wird mit Kindergärten, Schulen und
unterschiedlichen Berufsgruppen ein Lernangebot gestaltet. Diese
Lernangebote werden in Form von Projekten mit Kindern und Jugendlichen
sukzessiv weiter ausgebaut, wodurch besonders die Teamfähigkeit und das
naturwissenschaftliche Interesse geweckt wird.
Mit unserem Lernort Natur wollen wir einen Ruhepunkt und eine zentrale
Anlaufstelle für Kindergärten, Schulen und Interessierte einrichten.
Der Förderverein hat auf der Hähnleiner Gemarkung ein bewaldetes
Gelände mit einer ehemaligen Jagdhütte (siehe
Geschichte...)
gepachtet, das mit viel Engagement zu "Lernort Natur" um- und ausgebaut
wird.
AktuelleSituation
Der Lageplan des aktuellen Geländes:

Die Vision
Der Lageplan des projektierten Geländes:

Die bestehende Hütte
Die beiden Zeichnungen auf dieser Seite zeigen die Hütte in ihrem
Ursprünglichen Zustand. Sie bestand aus drei Zimmern auf zwei unterschiedlichen
Niveaus.
In Raum 1 war ein Schlafzimmer mit Schrank untergebracht. In Zimmer 2 stand ein
Holzofen zum Kochen und Heizen. In diesem Raum befindet sich die Bodenluke zum
Kellerbereich, Zimmer 3 diente als Aufenthaltsraum.

Durch eine Zwischendecke ergab sich ein kleiner Dachboden über den Räumen,
der von Außen zugänglich war. Die Hütte ist auf einen kleinen Erdhügel gebaut,
welcher mit Natursteinen zu einer späteren Zeit eingefasst wurde.
Die beiden Fotos zeigen den Stand der Hütte im September 2009. Aus den drei
Räumen soll ein großer Raum ohne Zwischendecke entstehen. Daher wurden
Zwischenwände entfernt und die Hütte wurde vollständig entkernt.

Umbau und Sanierung der Hütte
In dieser ersten Ausbaustufe soll die bestehende Hütte im Inneren zu einem
Raum umgebaut werden (1LernraumKonzept).
In diesem Zuge wird auch die Zwischendecke entfernt werden, damit der Raum eine
größere Wirkung bekommt.
Der Fußboden im Eingangsbereich der Hütte muss komplett erneuert werden
(geebnet, isoliert & neuer Bodenbelag).
Der Wandaufbau muss bis auf die Außenfassade und die Rahmen komplett erneuert
werden (siehe Wandaufbau).
Hinzu kommt durch das Entfernen der Zwischendecke die Isolierung des Daches.
Wegen Undichtigkeiten am Dach wird die
Dacheindeckung vollständig erneuert. [Bilder
vom aktuellen Baufortschritt...]

Wandaufbau
In diesem Bild ist der geplante Wandaufbau dargestellt. Beim Einsatz der
Baumaterialien sollen
hauptsächlich Naturprodukte verwendet werden (Holz, Hanf, Lehm).

Die neue Hütte; Anbau der Toilettenanlage
In einer zweiten Ausbaustufe, soll an die Hütte eine neue Toilettenanlage
angebaut werden.
Zu den Toilettenanlagen gehört ein neu gebohrter Brunnen sowie eine
Ein-Kammer-Kläranlage mit nachgeschaltetem Binsenteich zur autarken Klärung der
Abwässer. Für diese zweite Ausbaustufe wurde ein Bauantrag eingereicht, der zur
Zeit bearbeitet wird.
Weitere große Projekte werden sich in der Zukunft durch die Anwendung von
alternativen Energien zur Warmwasser-Erzeugung und Stromerzeugung ergeben, die
in Zusammenarbeit mit Schulen und Firmen in Form von Projektwoche erarbeitet
werden sollen.
Geplantes Programm
Kindergärten / Kinder
- Wir Reisen durch die Sinne
Wir werden unsere Hände, Ohren, Augen, Nase und Mund auf ihrer spannenden
Reise
begleiten.
- Wir bauen uns jetzt ein Haus
Mit viel Fantasie und vielen Händen bauen und gestalten wir aus Lehm,
Stein, Gras und
Weideruten schöne Häuschen und Verstecke.
Draußen schauen wir, was sich uns an Früchten, Blättern und Fundstücken
bietet.
Danach wollen wir die Farbenpracht des Herbstes festhalten.
- Ich gebe dem Holz ein Gesicht; Holz hat Herz
Holz ist mehr als nur Bäume. Wir erfahren viel über diesen immer wieder
wachsenden
Rohstoff.
Obwohl es nicht so klingt, es wird spannend.
Schulen / Jugendgruppen / Jugendliche
Wir bauen einen Solarkocher und kochen!
- Natürliche Wasseraufbereitung
Was leistet unser Boden!
Wir erzeugen Energie (Muskelkraft, Wasserkraft, Photovoltaik,
StirlingMotor, Windkraft).
Versuche zur Wärmedämmung.
Wir erbauen einen Steinbackofen in dem wir dann Brot und Pizza backen.
Erwachsene
- Nistkästen bauen
- Zwischen den Baumwipfeln den Himmel sehen
Ein etwas anderer Nachmittag für Erwachsene mit aktivem Spiel &
Meditation
- Waldkunst - Kunst mit der Natur
Basteln und Gestalten mit dem was, uns die Natur bereitstellt.
Extrahieren von
Farbstoffen aus Pflanzen und Färben von Stoffen.
Damit ihre Kleinsten auf die Frage „Warum?“ auch eine Antwort bekommen!
Dies ist eine Veranstaltung für Oma, Opa & Enkel
Senioren
Kunterbuntes Suppenkochen am Lagerfeuer, nach gemeinsamen Sammeln der
Zutaten
Eigenes Kreieren von Kräuterseife, Entspannungsölen, Fußbalsam
- Wir alle leben davon, Wald!
Der Wald ist eine Wohnung, reinigt unsere Luft, liefert uns Holz zum
Heizen und ist Platz
zum Entdecken und Spielen. Auf unseren Wanderungen erforschen wir
Bodenlebewesen, erfühlen Bäume und nehmen den Wald mit allen Sinnen auf.
|
|