Vor der Verleihung wurde noch ausgiebig gespielt. Die Verleihung erfolgte durch Herrn Köhler vom Landkreis.
Fotos: Susanne Krafczyk, Georg Rausch






Preisverleihung:

Im Anschluss gemütliches Besammensein in der Hütte:




Vor der Verleihung wurde noch ausgiebig gespielt. Die Verleihung erfolgte durch Herrn Köhler vom Landkreis.
Fotos: Susanne Krafczyk, Georg Rausch
Preisverleihung:
Im Anschluss gemütliches Besammensein in der Hütte:
Hütte gerichtet. Jetzt muss das Dach noch repariert und die Türe stabilisiert werden.
[Beitrag und Foto von Schorsch Rausch]
Liebe Vereinsmitglieder,
Die Hütte ist schief, die Dachrinne tropft und auch sonst wartet immer ein wenig Umgestaltungsarbeit am Lernort. Daher haben wir uns dazu entschlossen einen Regelmäßigen Werkeltermin, jeden 3. Donnerstag im Monat anzusetzen. Termin finden sich auch hier wie immer auf der Website, wo auch immer ein kleiner Vermerk mit Arbeiten geführt wird.
Folgende Punkte an denen gearbeitet werden kann:
Sicher ergeben sich noch weiter Punkte vor Ort!
Nach getaner Arbeit werden wir den Abend ausklingen lassen und vielleicht ergibt sich auch die ein oder andere neue Idee. Für Getränke und Snacks wird gesorgt.
Auch hier gilt, wer vorab schon Fragen hat oder Anregungen, her damit!
Ich freue mich auf Euch!
Gruß Christian
Sonntag Morgen 7 Uhr, ab und zu leichter Nieselregen?
Kein Problem für gut 20 Vogelstimmeninteressierte.
Mit Fernglas und gespitzten Ohren ging’s unter der fachkundigen Leitung von Frank Gröhl in einer großen Runde um den Lernort Natur. Vom SKV-Sportplatz über Weilerhügel, Fasanenlache und rund um die Wasserflächen der Schächerlache gab es viel zu sehen und zu hören: die „ganz Großen“ in der Storchenkolonie der Fasanenlache und die Rohrweihen im Suchflug, die „Mittleren“, wie Kuckuck, Gänse, Rallen, Ringeltauben, die „Kleineren“, wie Buchfink, Grünfink, Goldammer, Mönchsgrasmücke, Teichrohrsänger, Schafstelze und die „ganz Kleinen“ wie Zilpzalp, Gartenbaumläufer, Fitis und Gartenrotschwanz.
Und fast alle übertönt von den unermüdlich singenden Nachtigallen.
Frank hat mit seiner ruhigen und sachkundigen Art wieder alle begeistert und maches Staunen hervorgerufen.
Traditionell gab es zum Abschluss ein zünftiges Frühstück in der kuschelig vorgewärmten Hütte.