Vor der Verleihung wurde noch ausgiebig gespielt. Die Verleihung erfolgte durch Herrn Köhler vom Landkreis.
Fotos: Susanne Krafczyk, Georg Rausch
Preisverleihung:
Im Anschluss gemütliches Besammensein in der Hütte:
Vor der Verleihung wurde noch ausgiebig gespielt. Die Verleihung erfolgte durch Herrn Köhler vom Landkreis.
Fotos: Susanne Krafczyk, Georg Rausch
Preisverleihung:
Im Anschluss gemütliches Besammensein in der Hütte:
Vorbereitungen zur Übergabe des Umweltschutzpreises
Fotos: Susanne Krafczyk
Heute haben wir die Steinkauz-Nisthilfen vom Nabu in der Nähe vom Lernort-Gelände kontrolliert. Wir mussten ganz schön hoch klettern. Aber es waren keine Steinkauze drinnen, sondern Mäuse oder andere Nagetiere hatten dort ihr Nest gebaut und schon fleißig Erlenzapfen gesammelt.
Toll war auch das Springen auf den Strohballen
Heute haben die Waldretter*innen neue Bäume eingeplanzt. Zwei Apfel- und zwei Zwetschgenbäume. Wir haben erst riesige Löcher gebuddelt, Blumenerde und Dünger reingegeben, den Baum eingepflanzt mit einem Pflanzstock und einem Netz gegen die Kaninchen. Und Namen haben wir ihnen auch gegeben. Sie heißen: Lilli, Bisasam, Selina und Odo 🙂
Heute hatten wir tierische Gäste bei den Waldretter*innen. Die Hühner Pepper, Wolke und Sky.
Wir haben viel über die Hühner gelernt, sie gefüttert, gestreichelt und jeder hat ein Ei probieren können. Die Hühner haben sogar ein frisches Ei gelegt.
Außerdem konnten wir ganz viele Marienkäfer beobachten. Wir haben ihre Larven, ihre Puppen und die frisch geschlüpften Marienkäfer gesehen. Auch das Treiben an einem Hummelnest im Boden konnten wir beobachten.
Wir haben ein Schneckengehege gebaut und gaaaaanz viel gegossen, weil es so trocken war.
Dann haben wir aus Holunderblüten eine Kinderbowle gemacht und getrunken.
Heute wurde weiter Oskars Beet gestaltet und ein „Zweithaus“ für unser Maskotchen gebaut.
Hinter dem Schuppen lag eine (sehr gut erhaltene) tote Maus. Alle haben sie besichtigt und zum Schluss wurde sie beerdigt.
Heute war ein Scheeregentag. Trotzdem haben wir viel erlebt. Wir haben Wasser gesammelt und mit Rinde eine Regenrinne gebaut. Mit dem Wasser und der Holzkohle haben wir dann Farbe und Mörtel gemacht
Den Mörtel haben wir für eine Sandburg gebraucht, die wir für Bienen gebaut haben.
Beim Buddeln haben wir dabei die Höhle einer Maus entdeckt und auch die Schnecke Lilly. Erst war sie noch ganz in ihr Haus zurückgezogen. Aber mit dem Regen kam sie raus und war ganz neugierig.
Zum Abschluss haben wir noch leckere Osterplätzchen in der warmen Hütte gegessen.
Heute haben wir Bärlauch gepflückt und Bärlauchbutter selbst hergestellt. Dafür wurde Bärlauch gesammelt, gewaschen, geschnitten und aus Sahne, Salz und dem Bärlauch dann Butter „geschüttelt“. Und natürlich haben wir die dann genossen.
Am 11.3. haben wir die Störche besucht. Wir haben 6 Nester gesehen und 11 Störche und auch eine riesige Storchenfeder gefunden!
Am 11.3. haben wir die Störche besucht. Wir haben 6 Nester gesehen und 11 Störche und auch eine riesige Storchenfeder gefunden!
Außerdem haben wir an unserem Insektenhotel weitergebaut und gemalt Auch sonst wurde viel auf dem Geländer gewerkelt: Oskar’s Kobel wurde weiter gebaut (Oskar ist das Maskotchen der Waldretter), ein Waldmobile begonnen und schwarze Farbe hergestellt.
Heute haben wir Elefantengras geschnitten um Nisthilfen für Insekten zu erstellen. Es war spannend durch das hohe Gras zu gehen. Man hat sich fast ein bisschen verirrt. Wie in einem Labyrinth.
Heute haben wir Elefantengras geschnitten um Nisthilfen für Insekten zu erstellen. Es war spannend durch das hohe Gras zu gehen. Man hat sich fast ein bisschen verirrt. Wie in einem Labyrinth.
Außerdem wurde fleißig an dem Kobel für unser Eichhörnchen-Maskottchen Oskars gebaut. Es ist ein Tisch, ein Hochstuhl und eine Seilbahn entstanden. Der Kobel ist jetzt ein richtiger Kletterpark.
Hui…. Oskar saust die Seilbahn runter 🙂
„Die Waldretter“ am Lernort Natur
Wir haben heute Nistkästen am Lernort sauber gemacht. Dabei haben wir auch einen Schädelknochen von einem Kaninchen gefunden.
Außerdem haben wir Postelein geschnitten und probiert. Das hat gut geschmeckt. Am Lagerfeuer haben wir geschnitzt und Marshmallows gegrillt.
Wir haben endlich eine Blog-Seite für alle möglichen Beiträge. Ganz besonders freuen wir uns über die Beiträge der Naturjugend unter der Initiative von Matthias.